KrimSchnack - Der Kriminologie-Podcast

KrimSchnack - Der Kriminologie-Podcast

E04 - Warum werden Menschen kriminell? - Umwelt- und gesellschaftsspezifische Einflüsse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge gehen wir erneut der Frage nach: Warum werden Menschen kriminell? Wir präsentieren euch ausgewählte kriminologische Theorien, die sowohl individuelle Umwelteinflüsse als auch gesellschaftliche Bedingungen in den Fokus rücken. Wir untersuchen, welche Umstände im Leben eines Menschen kriminelle Karrieren begünstigen können und wie die Gesellschaft dabei eine Rolle spielt. Durch die Betrachtung verschiedener Theorien möchten wir ein umfassendes Verständnis dafür entwickeln, welche Faktoren kriminelles Verhalten beeinflussen können. Taucht mit uns in die faszinierende Welt der kriminologischen Theorien ein und diskutiert mit uns über die Wechselwirkungen zwischen individuellen Lebensumständen und gesellschaftlichen Einflüssen. Lasst uns gemeinsam Erkenntnisse gewinnen und neue Perspektiven auf das Phänomen der Kriminalität erforschen.

Shownotes
Durkheim (Anomietheorie):

  1. URL: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/583/umfrage/sterbefaelle-durch-vorsaetzliche-selbstbeschaedigung/ (letzter Zugriff: 18.07.2020).

Merton (Anomietheorie:

Daten Jugendkriminalität nach Deliktsgruppen 1990- 2018: Dünkel, Geng, Harrendorf (2019): Entwicklungsdaten zu Belegung, Öffnung und Merkmalen der Insassenstruktur im Jugendstrafvollzug. In: ZJJ 4/2019 S.326 ff (Abbildung 7).

Artikel über Schwarzfahrer im Gefängnis in Berlin: https://www.tagesspiegel.de/berlin/haft-nach-schwarzfahren-und-anderen-delikten-mehr-als-900-menschen-wegen-nicht-bezahlter-strafen-in-berliner-gefaengnissen/25517014.html (letzter Zugriff 19.07.2020)

Messner & Rosenfeld (Institutional Anomie Theory):

Agnew (General Strain Theory):

Hirschi (Bindungstheorie): https://soztheo.de/kriminalitaetstheorien/kontrolle/bindungstheorie-hirschi/ http://material.or-so.de/Travis_Hirschi_Soziale_Kontrolltheorie.pdf (letzter Zugriff: 19.07.2020) Hirschi, Travis (1969): Causes of delinquency. 3. print. Berkeley, Calif: University of California Press. Krohn, Marvin D.; Massey, James L. (1980): Social Control and Delinquent Behavior: An Examination of the Elements of the Social Bond. The Sociological Quarterly 2 1, S. 529-543. Agnew, Robert (1985): Social Control Theory and Delinquency: a Longitudinal Test. Criminology, 23(1), S. 47-61.

Gottfredson und Hirschi (Allgemeine Kriminalitätstheorie): https://soztheo.de/kriminalitaetstheorien/kontrolle/general-theory-of-crime-gottfredson-hirschi/ Pratt, Travis C.; Cullen, Francis T. (2000): The empirical status of Gottfredson and Hirschi’s „General Theory of Crime“: a meta-analysis. Criminology, 38(3), S. 931-964. http://users.soc.umn.edu/~uggen/Pratt_CRIM_00.pdf (letzter Zugriff: 19.07.2020) Hirschi, Travis; Gottfredson, Michael (1993): Commentary: Testing the General Theory of Crime. Journal of Research in Crime and Delinquency, 30(1), S. 47-54. http://understandingcriminology.pbworks.com/f/Hirschi+-+Testing+a+General+Theory+of+Crime.pdf (letzter Zugriff: 19.07.2020) T. David Evans et. al. (2006): The social consequences of self-control: Testing the General Theory of Crime. Criminology, 35(3), S. 475-504 https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1745-9125.1997.tb01226.x (letzter Zugriff: 19.07.2020)

Lydia Benecke zur Abgrenzung wissenschaftlicher Theorien und Verschwörungsmythen: https://www.zeit.de/campus/2020-05/falschinformationen-verschwoerungstheorien-coronavirus-bill-gates-5g-lydia-benecke (letzter Zugriff: 19.07.2020)

Wikström (Situational Action Theory):

Psychopathiespektrum (grober Überblick):

Vom Opfer zum Täter? file:///C:\Users\PP017412\Downloads\PIQUEROREVIEWVICOFFOVERLAP.pdf


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum Menschen kriminell werden? Oder wie man Kriminalität verhindern kann? In unserem kriminologischen Podcast sprechen wir (2 befreundete Kriminologinnen aus Hamburg) über Kriminalität und wie man damit umgehen sollte. Dabei gehen unsere Gespräche weit über das beliebte True-Crime-Genre hinaus, denn wir befassen uns hauptsächlich mit der wissenschaftlichen Perspektive, die wir euch im gemütlichen Schnack erklären. Wir sprechen dabei natürlich auch über kontroverse Themen und laden uns dazu auch Gäste aus Wissenschaft und Praxis ein, die uns Einblicke in ihre Arbeit geben. So gut habt ihr Kriminalität noch nie verstanden!

von und mit Annelie und Marie

Abonnieren

Follow us